Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

nach Sprengel die

  • 1 cacalia

    cacalia, ae, f. (κακαλία), eine auch leontice gen. Pflanze, nach Sprengel die wollkrautblätterige Pestwurz (Cacalia verbascifolia, Sibth.), nach Schneider Huflattich (tussilago), Plin. 25, 135.

    lateinisch-deutsches > cacalia

  • 2 nasturcium

    nāsturcium (nasturtium), iī, n. (nach Varro sat. Men. 384 u. Plin. 19, 155 gleichs. nasitortium, v. nasus u. torqueo), eine Art Kresse, κάρδαμον, nach Sprengel die dreiblätterige Kresse (Lepidium latifolium, L.), Form -cium, Varro sat. Men. 384. Cic. de fin. 2, 92 u. Tusc. 5, 99. Petron. 138, 2. Arnob. 7, 16 extr.: Form -tium, Cels. 2, 21 u. 25. Plin. 19, 155 u. 181: poet. im Plur., Ps. Verg. moret. 85. Colum. poët. 10, 231. – / Nbf. nāsturcum, Anthol. Lat. 910, 39 R.

    lateinisch-deutsches > nasturcium

  • 3 cacalia

    cacalia, ae, f. (κακαλία), eine auch leontice gen. Pflanze, nach Sprengel die wollkrautblätterige Pestwurz (Cacalia verbascifolia, Sibth.), nach Schneider Huflattich (tussilago), Plin. 25, 135.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cacalia

  • 4 nasturcium

    nāsturcium (nasturtium), iī, n. (nach Varro sat. Men. 384 u. Plin. 19, 155 gleichs. nasitortium, v. nasus u. torqueo), eine Art Kresse, κάρδαμον, nach Sprengel die dreiblätterige Kresse (Lepidium latifolium, L.), Form -cium, Varro sat. Men. 384. Cic. de fin. 2, 92 u. Tusc. 5, 99. Petron. 138, 2. Arnob. 7, 16 extr.: Form -tium, Cels. 2, 21 u. 25. Plin. 19, 155 u. 181: poet. im Plur., Ps. Verg. moret. 85. Colum. poët. 10, 231. – Nbf. nāsturcum, Anthol. Lat. 910, 39 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nasturcium

  • 5 alypon

    alypon, ī, n. (ἄλυπον), eine Pflanze, nach Sprengel die dreizähnige Kugelblume (Globularia alypum. L.), Plin. 27, 22. – Nbf. alypos, ī, Ps. Apul. herb. 108.

    lateinisch-deutsches > alypon

  • 6 caucalis

    caucalis, idis, f. (καυκαλίς), eine doldentragende Pflanze, nach Sprengel die levantische Haftdolde (Caucalis orientalis. L.), Plin. 21, 89 u. 22, 83.

    lateinisch-deutsches > caucalis

  • 7 combretum

    combrētum, ī, n. (vgl. litauisch szveñdrai, plur., Schilfart), eine Binsenart, nach Sprengel die größte Simse, Plin. 21, 30 u. 133.

    lateinisch-deutsches > combretum

  • 8 gingidion

    gingidion, iī, n. (γιγγίδιον), eine Pflanze in Syrien, nach Sprengel die französische Mohrrübe (Daucus Gingidium, L.), Plin. 20, 33.

    lateinisch-deutsches > gingidion

  • 9 hyoseris

    hyoseris, is, f. (ὑόσερις), eine der Endivie ähnliche Pflanze, nach Sprengel die schwarze Flockenblume (Centaurea nigra, L.), Plin. 27, 90.

    lateinisch-deutsches > hyoseris

  • 10 irio

    īrio, ōnis, m., ein Schotengewächs, bei den Griechen erysimum (ερύσιμον) gen., der Hederich, nach Sprengel die vielschotige Rauke (Sisymbrium polyceratium, L.), Plin. 18, 49 u. 96; 22, 158.

    lateinisch-deutsches > irio

  • 11 alypon

    alypon, ī, n. (ἄλυπον), eine Pflanze, nach Sprengel die dreizähnige Kugelblume (Globularia alypum. L.), Plin. 27, 22. – Nbf. alypos, ī, Ps. Apul. herb. 108.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alypon

  • 12 caucalis

    caucalis, idis, f. (καυκαλίς), eine doldentragende Pflanze, nach Sprengel die levantische Haftdolde (Caucalis orientalis. L.), Plin. 21, 89 u. 22, 83.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caucalis

  • 13 combretum

    combrētum, ī, n. (vgl. litauisch szveñdrai, plur., Schilfart), eine Binsenart, nach Sprengel die größte Simse, Plin. 21, 30 u. 133.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > combretum

  • 14 gingidion

    gingidion, iī, n. (γιγγίδιον), eine Pflanze in Syrien, nach Sprengel die französische Mohrrübe (Daucus Gingidium, L.), Plin. 20, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gingidion

  • 15 hyoseris

    hyoseris, is, f. (ὑόσερις), eine der Endivie ähnliche Pflanze, nach Sprengel die schwarze Flockenblume (Centaurea nigra, L.), Plin. 27, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hyoseris

  • 16 irio

    īrio, ōnis, m., ein Schotengewächs, bei den Griechen erysimum (ερύσιμον) gen., der Hederich, nach Sprengel die vielschotige Rauke (Sisymbrium polyceratium, L.), Plin. 18, 49 u. 96; 22, 158.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > irio

  • 17 Sardi [2]

    2. Sardī, ōrum, m. ( nach Σαρδώ = Sardinien), die Einw. der Insel Sardinien, die Sarder, Nov. com. 46. Cic. Balb. 41. Quint. 11, 1, 89. Act. triumph. Capitol. a. u. c. 446 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 47 (wo archaist. Abl. Sardeis): berüchtigt wegen ihrer Treulosigkeit, Cic. Scaur. 42. – Sprichw. (wegen der Wohlfeilheit der sardinischen Sklaven nach dem sardinischen Kriege), Sardi venales, v. verächtlichen und wertlosen Menschen, Varro sat. Men. 449 lemm. Cic. ep. 7, 24, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 57, 2; vgl. Fest. 322 (a), 27 sqq. – Dav.: A) Sardus, a, um, sardisch, sardinisch, aus Sardinien, Tigellius, Hor.: mel, Hor.: creta, sardinische Walkererde, Plin. – B) Sardonius, a, um (Σαρδόνιος), sardonisch, sardinisch, herba (s. Sardōus), Verg. u. Solin. – C) Sardōus, a, um (Σαρδωος), sardoisch, sardinisch, regna, Ov.: insula, Sardinien, Claud.: Sardoa (u. Sardonia) herba, eine giftige Art »Hahnenfuß« (nach Sprengel Ranunculus hirsutus, Ait.), Nemes. u.a. (s. die Auslgg. zu Verg. ecl. 7, 41). – D) Sardinia, ae, f., die Insel Sardinien, ergiebig an Salz u. grober Wolle, von keinem giftigen Tiere bewohnt, Varro, Cic. u.a. – u. dav. Sardiniēnsis, e, sardiniensisch, terra, Lucil. fr.: triumphus, über die Unterwerfung Sardiniens, Nep.: quaestura, Spart.

    lateinisch-deutsches > Sardi [2]

  • 18 Sardi

    1. Sardī, s. 2. Sardis no. A.
    ————————
    2. Sardī, ōrum, m. ( nach Σαρδώ = Sardinien), die Einw. der Insel Sardinien, die Sarder, Nov. com. 46. Cic. Balb. 41. Quint. 11, 1, 89. Act. triumph. Capitol. a. u. c. 446 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 47 (wo archaist. Abl. Sardeis): berüchtigt wegen ihrer Treulosigkeit, Cic. Scaur. 42. – Sprichw. (wegen der Wohlfeilheit der sardinischen Sklaven nach dem sardinischen Kriege), Sardi venales, v. verächtlichen und wertlosen Menschen, Varro sat. Men. 449 lemm. Cic. ep. 7, 24, 2. Aur. Vict. de vir. ill. 57, 2; vgl. Fest. 322 (a), 27 sqq. – Dav.: A) Sardus, a, um, sardisch, sardinisch, aus Sardinien, Tigellius, Hor.: mel, Hor.: creta, sardinische Walkererde, Plin. – B) Sardonius, a, um (Σαρδόνιος), sardonisch, sardinisch, herba (s. Sardous), Verg. u. Solin. – C) Sardōus, a, um (Σαρδωος), sardoisch, sardinisch, regna, Ov.: insula, Sardinien, Claud.: Sardoa (u. Sardonia) herba, eine giftige Art »Hahnenfuß« (nach Sprengel Ranunculus hirsutus, Ait.), Nemes. u.a. (s. die Auslgg. zu Verg. ecl. 7, 41). – D) Sardinia, ae, f., die Insel Sardinien, ergiebig an Salz u. grober Wolle, von keinem giftigen Tiere bewohnt, Varro, Cic. u.a. – u. dav. Sardiniēnsis, e, sardiniensisch, terra, Lucil. fr.: triumphus, über die Unterwerfung Sardiniens, Nep.: quaestura, Spart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sardi

  • 19 oetum

    oetum, ī, n. (οὔϊτον, οὔϊγγον), eine ägyptische, Knollen tragende Pflanze, nach Sprengel Arachis hypogaea (L), nach Billerbeck die ostindische Yamswurzel, Plin. 21, 88.

    lateinisch-deutsches > oetum

  • 20 pensilis

    pēnsilis, e (pendeo), I) hangend, herabhangend, lychnuchi, Plin.: uva, zur Aufbewahrung aufgehängte, getrocknete, Hor.: reste se facere pensilem, sich aufhängen, Plaut.: u. so mit Anspielung auf das Aufhängen, pro uva passa pensilis, Plaut.: libertas pens., die Freiheit, sich aufzuhängen, Plin. – subst., pēnsilia, ium, n., α) (sc. poma) = Obst, das man zur Winterzeit aufhängt, um es zu erhalten, Varro r. r. 1, 59, 3. – β) (sc. horologia) viatoria, transportable Reiseuhren, Vitr. 9, 8, 1. – γ) (sc. membra) = penis, Priap. 52, 7. – II) insbes., als t. t. der Baukunst, schwebend = auf Schwibbögen ruhend, horreum, Colum.: fabrica, Colum.: urbs, Plin.: horti, Curt. u. Lact.: agros et maria et urbes et montes pensiles facere, auf Schwibbögen anlegen, Lact. – plumis pensilibus, auf elastischen Polstern, Iuven. 1, 159. – bes. balineae (balneae, balinea), nach Sprengel (Gesch. der Medizin, T. 2. S. 23) = »Tropfbäder«, nach anderen = »Badezimmer mit einem von unten erwärmten hohen Fußboden«, Val. Max. 9, 1, 1. Plin. 9, 168. Macr. sat. 3, 15, 3. – übtr., schwebend, tribus, auf beweglichen Sitzen (im Theater), Plin. 36, 119. – / Abl. Sing. pensile, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 79.

    lateinisch-deutsches > pensilis

См. также в других словарях:

  • Sprengel Museum Hannover — Eingang des Sprengel Museum Hannover Das Sprengel Museum Hannover in Hannover ist ein Museum für moderne Kunst und zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jagd nach Liebe — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Jagd nach Liebe ist ein Roman von Heinrich Mann, erschienen 1903. Der dekadente Millionärssohn Claude begehrt die schöne Ute, wird sie aber nie besitzen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gefährtin — Daten des Dramas Titel: Die Gefährtin Gattung: Schauspiel in einem Akt Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel's deformity — Infobox Disease Name = PAGENAME Caption = 34 year old male with Sprengel s deformity (elevated shoulder) and cervical scoliosis. DiseasesDB = 31521 ICD10 = ICD10|Q|74|0|q|65 ICD9 = ICD9|755.52 ICDO = OMIM = 184400 MedlinePlus = eMedicineSubj =… …   Wikipedia

  • Die Akten des Vogelsangs — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom 30. Juni 1893 bis 10. August 1895 entstand und 1896 im Verlag Otto Janke in Berlin erschien.[1][2] Oberregierungsrat Dr. jur. Karl Krumhardt liebt den Ort seiner Kindheit und Jugendzeit, die Vorstadt „Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Innerste — ist ein Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Herbst 1874[2] entstand und 1876 in Westermanns Monatsheften erschien. In Buchform kam die Erzählung 1879 innerhalb der „Krähenfelder Geschichten“ heraus.[3] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frau mit dem Dolche — ist ein Schauspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler, dessen Text, 1901 entstanden, im darauf folgenden Jahr in Berlin bei S. Fischer in der Sammlung Lebendige Stunden. Vier Einakter [1] erschien. Das Stück wurde am 4. Januar 1902 im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel — steht für: Aspergill, Weihwasserwedel, ein Gerät, das in der Liturgie für das Besprengen mit Weihwasser genutzt wird räumlicher Zuständigkeitsbereich: Diözese, Kirchsprengel, Amts und Aufsichtsbezirk eines Bischofs Sprengel (evangelisch),… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Toten schweigen — ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die Ende 1897 in der Zeitschrift Cosmopolis[1] in Wien erschien.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Verfilm …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»